Hüllhorster Feuerwehr ausgezeichnet!

„Familienfreundlich in Hüllhorst“ – Markenzeichen für besonderes Engagement

Freiwillige Feuerwehr erhält Auszeichnung vom Hüllhorster Familienbündnis

Hüllhorst (schw). Kurz vor dem Start der Kinderfeuerwehr freuen sich der Leiter der Hüllhorster Feuerwehr, Michael Möller und sein Stellvertreter Meik Knollmann über eine besondere Auszeichnung: Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde tragen jetzt das Markenzeichen „Familienfreundlich in Hüllhorst“.

Das Hüllhorster Bündnis für Familien bewertet seit drei Jahren Unternehmen, Institutionen und Gruppen, die sich als besonders familienfreundlich hervortun. Ernst-Wilhelm Rahe, Gründungsmitglied des Familienbündnisses, erläuterte in seiner Laudatio die Hintergründe für diese Entscheidung: „Allein schon die Tatsache, dass sich die rund 140 freiwilligen Feuerwehrleute in unserer Gemeinde rund um die Uhr und das auch an 365 Tagen im Jahr um die Sicherheit der der Menschen hier kümmern, wäre schon Grund genug, um dieses Engagement zu ehren, doch die Löschgruppen leisten noch viel mehr!“ Zu ihrem zusätzlichen Engagement als Lebensretter und Brandbekämpfer nehmen sie auch an gemeinnützigen Veranstaltungen teil, unterstützen und bieten die Begleitung von beispielsweise Laternenumzügen der Kindergärten an, sie vermitteln Wissen zur Brandschutzaufklärung für alle Altersgruppen in Vereinen und auch Seniorenheimen, bieten bei den Ferienspielen und bei Vereinsveranstaltungen Angebote für Kinder an und sind nicht zuletzt Bestandteil im sozialen und kulturellen Orts- und Vereinsleben. „Dass wir gerade jetzt im Gründungsjahr unserer Kinderfeuerwehr ausgezeichnet werden, ist großartig und verleiht unserer Arbeit noch einmal besondere Anerkennung!“, dankte der Gemeindebrandinspektor. Den besonderen Teamgeist hob Rahe hervor, ohne den solch eine Arbeit nicht zu leisten wäre: „Für die Kinder und Jugendlichen stellt diese Aufgabe auch eine besondere Persönlichkeitsentwicklung dar, denn sie werden schon früh an ein rücksichtsvolles und verantwortungsbewusstes Handeln herangeführt, das ja dem Allgemeinwohl dient!“ Feuerwehrleiter Michael Möller erinnert sich, dass die erste Jugendfeuerwehr 1972 in Oberbauerschaft gegründet wurde und stellt fest: „Jetzt sind wir im Altkreis auch noch die Ersten, die eine Kinderfeuerwehr haben!“, und resümierte, dass von den aktiven Erwachsenen mittlerweile gut die Hälfte selbst Familien haben und von einigen bereits die Kinder schon in der Jugendfeuerwehr sind. „Bewunderung!“, ergänzte Sonja Mehnert ist die erste Kinderfeuerwehrwartin im Altkreis und erlebt ebenso bei ihren Töchtern, wie der Funke überspringen kann. Dabei hebt sie hervor, dass es in der Freiwilligen Feuerwehr zahlreiche Aktionen gäbe, „auch Erlebnistage und vieles mehr, damit eben die eigene Familie nicht zu kurz kommt.“ Denn „familienfreundlich ist unser zeitintensives Ehrenamt für die eigene Familie nicht immer!“, schmunzelt Knollmann. Zu all dem pflege die Wehr mit ihrer Ehrenabteilung aktiv den Kontakt zur älteren Generation. Darum habe sich das Hüllhorster Familienbündnis auf seiner Klausurtagung einstimmig für diese Auszeichnung ausgesprochen, betonte Rahe bei der Übergabe der Urkunde am Feuerwehrgerätehaus in Schnathorst.