Aktion zum Weltkindertag 2022
Am 20.09.20222 ist Weltkindertag und wir haben uns da mal was überlegt:
Unter dem Motto „Kinder haben das Recht zu Spielen“ möchten wir Kinder auf die im Ort verteilen Spielplätze einladen. Stattfinden soll das Ganze am 19. und 20.09.2022 im Zeitraum 15-18 Uhr. Die vorhandenen Spielplätze sollen in Erinnerung gerufen werden aber auch nach Verbesserungspotenzial bei den jungen Testern gefragt werden. Als besondere Überraschung wird pro Ortsteil je ein Spielplatz von einem Eiswagen angefahren. Für Kinder ist das Eis umsonst. Der Ablaufplan ist wie folgt:
Ortsteil | Spielplatz | Termin |
Oberbauerschaft
(A) |
Schule (Oberbauerschafter Straße 159)
Von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
19.09. |
Tengern
(B) |
Schule (Schulstraße 23)
Von 15:40 Uhr bis 16:10 Uhr |
19.09. |
Hüllhorst
(C) |
„Gahrenfeld“ (Gahrenfeld 18 a)
Von 16:20 Uhr bis 16:50 Uhr |
19.09. |
Ahlsen
(D) |
Schule (Heithof 14)
Von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
19.09. |
Bröderhausen
(A) |
DGH (Großenberkener Straße 48)
Von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
20.09. |
Schnathorst
(B) |
Schule (Tengerner Straße 6)
Von 15:40 Uhr bis 16:10 Uhr |
20.09. |
Holsen
(C) |
DGH (Holsener Straße 81)
Von 16:20 Uhr bis 16:50 Uhr |
20.09. |
Büttendorf
(D) |
GS Büttendorf, Im Dorfe 14
Von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
20.09. |
DGH=Dorfgemeinschaftshaus
Die angesteuerten Spielplätze sind für Kinder im Alter von 6-14 Jahren geeignet. Natürlich sind auch Geschwisterkinder herzlich willkommen. Pro Spielplatz wird ein Mitglied des Familienbündnisses sowie die Ortsvorsteher*innen vor Ort sein.
Der Weltkindertag am 20.09.2022 soll die Rechte von Kindern in den Blick nehmen. Laut UN Kinderrechtskonvention haben Kinder das Recht auf Bildung, Beteiligung, Freizeit, Information und Gesundheit. Es gibt außerdem ein Diskriminierungsverbot und ein Recht auf Kindeswohl.
Schreibe einen Kommentar